Vorherige Seite
Eine Seite weiter
Vorschau / übersicht
26. Juni 2020
Antrag der SPD-Gemeinderatsfraktion
Der Liefer- und Anlieferverkehr nimmt nicht zuletzt auf Grund des zunehmenden Online-Handels immer mehr zu. Das führt vor allem dort zu einem Mehr an Verkehr an Orten, wo wir bummeln, in Cafés sitzen oder unsere Freizeit genießen wollen. Durch die Vielzahl der Logistikunternehmen, potenziert sich der Lieferverkehr zudem durch große Transporter und LKWs, die diese Lieferungen ausführen.
Das alles führt nicht nur zu einer erhöhten Luft-, Lärm- und Klimabelastung, sondern damit verbunden auch zu geringerer Lebens- und Aufenthaltsqualität in unserer Stadt.
Eine Antwort darauf können kleine Logistikzentren so genannte Mirko-Depots in den Quartieren sein, die verkehrlich gut angebunden sind. Von dort kann der Weitertransport der Güter und Waren über entsprechend ausgestattete Lastenräder zu den einzelnen Läden erfolgen. Dies könnten beispielsweise Parkhäuser sein, die bis in die Morgenstunden ungenutzt sind.
Neben dem Ausschuss für Klima und Umwelt, der in seinem Klimapaket hierfür Mittel eingestellt hat, beschäftigt dies auch die Region Stuttgart. Letztere haben ein Programm auf die Beine gestellt, das intelligente quartiersbezogene Belieferungssysteme fördert. Dies sollte auch als Chance für die Landeshauptstadt begriffen werden.
Wir beantragen daher:
Die Stadtverwaltung erarbeitet einen Projektvorschlag für die kooperative Nutzung von Mirko-Depots gegebenenfalls gemeinsam mit Logistikunternehmen in der Stadt. Dieser wird im Ausschuss für Klima und Umwelt vorgestellt.
Die Landeshauptstadt bewirbt sich mit diesem Projekt um die Kofinanzierung durch die Region Stuttgart.