Die SPD-Fraktion im Stuttgarter Rarhaus bei Facebook Die SPD-Fraktion im Stuttgarter Rarhaus bei Instagram Die SPD-Fraktion im Stuttgarter Rathaus bei Youtube

Klimaschutz stärken - Stuttgart plastikfrei

Klima- & Umweltanträge der SPD-Fraktion

Jetzt entscheidet sich was für eine Welt wir unseren Kindern und Kindes Kindern überlassen wollen. Wir müssen jetzt die Weichen stellen, um das 1,5 Grad-Ziel zu erreichen, um klimaneutral und klimagerecht zu werden. Das betrifft jede und jeden einzelnen vor uns, aber vor allem den Bund, das Land und die Kommunen - das heißt auch wir als Landeshauptstadt und prägt auch unsere Vorschläge für den Doppelhaushalt 2022/2023.
 
Mit dem Klimaaktionspaket 2019 haben wir 200 Millionen Euro für den Klimaschutz in der Landeshauptstadt geschnürt. Ein Großteil dieses Geldes ist jedoch nicht abgeflossen und spart damit kein Gramm an CO2 ein.

KLIMASCHUTZ STÄRKEN: ENERGIE- und WÄRMEWENDE

Ein Anliegen war es deshalb im Vorfeld der Beratungen bereits wissenschaftlich darzustellen, was es in welchem Sektor bedarf, um bis 2035 klimaneutral zu werden
Es gilt die Wärmewende voranzutreiben und dafür personell und finanziell die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen:
- Wir wollen das Energieberatungszentrum stärken und damit die energetische Sanierung im Quartier und die dezentrale Energieversorgung Häuser übergreifend voranzutreiben.
- Es muss geklärt werden wo welche Quartierskonzepte entwickelt werden können, bzw. Auf welchem Stand die bereits geplanten sind. Das Ganze muss um ein Programm für Nahwärmeanschlüsse ergänzt werden.
- Wir als Stadt sind verpflichtet, die Wärmeleitplanung bis 2023 abgeschlossen zu haben. Hierfür muss die Stadt auch personell richtig aufgestellt sein.  
- auf allen Ebenen gibt es zahlreiche Programme für klimagerechtes Handels wie beispielsweise den Green Deal. Um dies auf Stuttgart runterzubrechen und die finanziellen Mittel, die dahinter stehen zu nutzen, bedarf es ein geeignetes Fördermittelmanagement. So stellen wir auch die Finanzierung von Klimaschutzprojekten in Zukunft sicher.

KLIMAANPASSUNG JETZT

Die Starkregenereignisse, Stürme, aber auch Hitze und Dürre im Sommer zeigen: wir müssen uns ernsthaft mit Klimaanpassung im Kessel beschäftigen. Es gilt daher Flüsse zu renaturieren, aber diese auch bei Starkregen zu überwachen und im Zweifel Hochwasserschutzmassnahmen ergreifen zu können.
Es braucht mehr entsiegelte Flächen, mehr Begrünung von Plätzen und Fassaden sowie
mehr Flächen, die hohe natur- und artenschutzfachliche Relevanz haben.
Klimanpassungsmassnahmen müssen in der Stadtverwaltung, aber auch Stadt weiterentwickelt werden.

UMWELTSCHUTZ und STUTTGART PLASTIKFREI

zuallerletzt muss es uns in unserem Alltag auch darum gehen bewusst mit den Ressourcen, die uns zur Verfügung stehen um zu gehen. Es kann nicht sein, dass wir Tonnen an Plastikmüll täglich produzieren. Wir wollen „Stuttgart Plastik-frei“ werden. Das heißt beim Einkaufen, aber auch beim Essen darauf zu achten. Deshalb haben wir die Einführung eines Siegel beantragt, das zeigt, welcher Laden, welches Lebensmittelgeschäft mitmacht -Sei es die Bäckerei um die Ecke oder der Supermarkt.
Daneben wollen wir auch für Take-Away-Essen endlich ein Pfandsystem entwickeln, wie es andere Städte schon längst haben. Neben den Kaffeebechern, brauchen wir Boxen, um den lästigen Plastikmüll endlich zu vermeiden.

Klimaschutz stärken: Klimaanpassungsmaßnahmen ernst nehmen, Klimaschutz stärken: Nahwärmenetze umsetzen und fördern, Wir brauchen eine starke kommunale Wärmeleitplanung, Katastrophenschutz und Gefahrenabwehr gewährleisten  Wer das Energieberatungszentrum stärkt, stärkt den Klimaschutz in Stuttgart!  Den Erfolgsschlager der Stadt - das Kühlgeräte-Austauschprogramm - weiter finanzieren  „Stuttgart plastikfrei“: Für eine Zukunft ohne Einwegplastik -

Alle Anträge finden Sie hier als pdf-Datei zum Download.

 

Beiträge

Anträge

Ihre Ansprechpartner zum Themenbereich Umwelt

Dr. Michael Jantzer

Sprecher im Ausschuss für Klima und Umwelt
Sprecher für Klimaschutz, Energie und Wirtschaft

Lucia Schanbacher

Sprecherin für Klima, Umwelt und Stadtentwicklung

Wir bei Facebook

Wir bei Instagram

Wir und die SPD