Die SPD-Fraktion im Stuttgarter Rarhaus bei Facebook Die SPD-Fraktion im Stuttgarter Rarhaus bei Instagram Die SPD-Fraktion im Stuttgarter Rathaus bei Youtube

Nachrichten zum Thema Pressemitteilungen

GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG

Interfraktioneller Antrag zum Aktionsplan 2023 „Nachhaltig und innovativ mobil in Stuttgart“
„Den Weg zur Verkehrswende ernst nehmen!“ – dies fordert die Ratsmehrheit im Stuttgarter Gemeinderat aus GRÜNE, SPD, Die FrAKTION und PULS mit einem gemeinsamen Antrag zum Aktionsplan 2023 „Nachhaltig und innovativ mobil in Stuttgart“ von OB Dr. Frank Nopper.

Wehrhafte Demokratie – gestern und heute Erinnern an den Stuttgarter Abgeordneten Kurt Schumacher

Weltweit geraten Demokratien durch extremistische und antidemokratische Kräfte unter Druck, bewusste Falschmeldungen mittels sozialer Medien und Werkzeugen der Künstlichen Intelligenz befördern diesen Prozess. Der Einsatz für eine wehrhafte Demokratie ist daher wieder von zentraler politischer Bedeutung.

PULS und SPD beantragen finanzielle Wertschätzung für alle Mitarbeitenden in der Kita und in der Schulkindbetreuung

Es ist ein Teufelskreis: Schon jetzt fehlen in Stuttgart über 3.000 Kita-Plätze, auch gehören Teilschließungen und Betreuungslücken in Kitas aufgrund des eklatanten Personalmangels im Erziehungssektor für viele Familien zum Alltag.

Untertürkheim: Stadt am Fluss

 – wo liegen die Prioritäten? SPD-Fraktion lädt ein zum Austausch mit den Wettbewerbssiegern im Bezirksrathaus

Der Wettbewerb „Stadt am Fluss – Vernetzung Untertürkheim“ als Teil des IBA-Netzes hat inspirierende Ergebnisse hervorgebracht. Die SPDFraktion lädt daher am Mittwoch, den 8. Februar um 18 Uhr ins Bezirksrathaus in der Großglocknerstrasse 24/26 nach Untertürkheim ein, um die vier Stadtentwicklungsmodelle aus dem IBA-Wettbewerb
vorzustellen.

Balkonsolaranlagen mit 500 Euro fördern SPD-Fraktion möchte Mieter*innen stärker beteiligen

Um alle Potentiale zur lokalen Stromerzeugung auszuschöpfen, muss auch das bestehende Förderprogramm für Balkonsolaranlagen weiterentwickelt werden. Balkonsolaranlagen ermöglichen eine jährliche Einsparung der Stromkosten von etwa 10%.

Unterstützung für Betroffene von Gas- und Stromabschaltungen

Die SPD-Fraktion im Stuttgarter Rathaus setzt sich dafür ein, dass das Erfolgsprogramm "Energiesparcheck" wiederaufgenommen wird.

Wir bei Facebook

Wir bei Instagram

Wir und die SPD