Standpunkte
Kurt Schumacher, SPD-Bundesvorsitzender und Oppositionsführer in den ersten Jahren der BRD, hat ab 1920 dreizehn Jahre in Stuttgart gelebt und war in dieser Zeit Landtags- und Reichstagsabgeordneter. Er war Redakteur der „Schwäbischen Tagwacht“ und eine prägende politische Persönlichkeit in Württemberg.
Ein breites Bündnis im Stuttgarter Gemeinderat hat 2019 unter Beteiligung der SPD-Gemeinderatsfraktion einen Wettbewerb für das neue Rosensteinviertel gefordert und durchgesetzt. Gewonnen hat das renommierte Stuttgarter Architekturbüro asp. Leider weicht der Rahmenplan Rosenstein in seiner derzeitigen Fassung ganz erheblich vom Siegerentwurf aus dem Jahr 2019 ab.
Vergangene Woche wurden die ersten Ergebnisse der Neuauflage des Bündnisses für Wohnen vorgestellt. Mit ernüchterndem Ergebnis. Denn ambitionierte Ziele sind nicht zu erkennen. „Wir sind gut beraten, uns bei den Neubauzielen endlich am Bedarf in Stuttgart zu orientieren und nicht weiter am scheinbar Machbaren“, kritisiert der Fraktionsvorsitzende und wohnungspolitische Sprecher der SPD-Gemeinderatsfraktion Stefan Conzelmann.
Mit „Altersarmut und Gesundheit“ befasste sich der Sozial- und Gesundheitsausschuss (SGA) in seiner letzten Sitzung.
Dabei wurde deutlich, wie drastisch und dramatisch sich Armut im Alter auswirkt. Altersarmut macht einsam und krank, sie schränkt die gesellschaftliche Teilhabe massiv ein und verhindert oft auch den Zugang zu einer medizinischen Versorgung.