Die SPD-Fraktion im Stuttgarter Rarhaus bei Facebook Die SPD-Fraktion im Stuttgarter Rarhaus bei Instagram Die SPD-Fraktion im Stuttgarter Rathaus bei Youtube

Neusta(r)dt-Programm

Wirtschaft - Neutstart Programme zur Wiederbelebung der Stadt und Stadtteilzentren - Anträge der SPD-Fraktion

Wie soll unsere Stadt, unsere 23 Stadtbezirke, zukünftig aussehen?

Viele habe sich die letzten Monate zu Hause eingerichtet. Statt in der Stadt zu bummeln, Kultur und Gastronomie zu erleben, wird online geshoppt, gestreamt oder gänzlich auf Kultur verzichtet.

Daneben ist die Innenstadt, aber ganz genauso die Stadtteilzentren, vom Strukturwandel im Einzelhandel, der Digitalisierung, aber auch verändertem Kaufverhalten vor gewaltige Herausforderungen gestellt.

Wie können bestehende Angebote unterstützt werden und wie gewinnen wir Menschen in den öffentlichen Raum zurück?

Dieser Frage hat sich die SPD-Gemeinderatsfraktion mit dem „5 Punkte-„Neu- Sta(r)dt-Programm zur Wiederbelebung unserer Stadt“ bereits Anfang September gestellt.

Uns als Landeshauptstadt sollte es nicht nur um das Erleben in der Innenstadt und unseren Bezirken gehen, sondern auch um unser Auftreten und zuletzt darum, das vorhandene Angebot zu unterstützen.

„Wir denken an die Belebung der Stadt mit zusätzlicher Kultur und Kunst, wie dies Stadtbezirke wie Vaihingen und Stuttgart-Ost mit „Kultur to Go“ und der Corona konformen „Langen Ostnacht“ bereits erprobt haben“, so die SPD-Fraktion.

Gleichzeitig wollen wir unsere Stadtteilzentren „rausputzen“ und ihren Charme wieder aufleben lassen: Sei es durch mehr Sauberkeit, entsprechende Gestaltung mit Pflanzen oder auch Stadtmobiliar wie Liegestühle.

Hierfür stellen wir ein Aktions-Budget zur Verfügung, das innerhalb eines Jahres ausgegeben werden soll. Die SPD-Fraktion will diejenigen unterstützen, die Angebote schaffen, Neues entstehen lassen und kleinen Läden eine Startchance geben.

Gleichzeitig soll Leerstand mit kreativen Ideen und Anreizen behoben werden, Flächen neu bespielt und zwischengenutzt werden. Deshalb wollen wir ein Gründer:innenzentrum für den Einzelhandel, Testlokale und Pop-Up-Stores. Hier soll Raum sein für neue Ideen und Unterstützung, damit diese Realität werden können.

Die SPD-Fraktion fordert daher für den Haushalt 22/23 Mittel für:

  • Ein Aktions-Budget
  • Platz für Neueröffnungen
  • Mittel für den Start-Up Ökosysteme
  • Wettbewerb der innovativsten Geschäftsideen

Dieser Maßnahmenkatalog ist hier im Haushaltsantrag Neusta(r)dt-Programm zur Wiederbelebung unserer Stadt und Stadtteilzentren zusammen gefasst.

Die SPD-Fraktion fordert weiterhin mit einer pilothafte Erprobung eines Urban Sandwich im Gewerbegebiet Gaisburg , um dem Gewerbe vor Ort Perspektiven aufzuzeigen.
Diesen Antrag finden Sie hier als Download.

Ihr Ansprechpartner zum Themenbereich Wirtschaft

Udo Lutz

Wir bei Facebook

Wir bei Instagram

Wir und die SPD