Die SPD-Fraktion im Stuttgarter Rarhaus bei Facebook Die SPD-Fraktion im Stuttgarter Rarhaus bei Instagram Die SPD-Fraktion im Stuttgarter Rathaus bei Youtube

Nachrichten zum Thema Standpunkte

Erkenntnisse aus der Armutskonferenz umsetzen

Kinder in Gemeinschaftsunterkünften wünschten sich in der Kindersprechstunde, dass sie für sich gerne eine Kiste hätten, in der sie ihre eigenen Dinge verstauen können. Das ist ein „kleines“, aber wichtiges Ergebnis aus der Fülle von Erkenntnissen, die in den sechs „Foren gegen Armut“ der Armutskonferenz gewonnen werden konnten.  

Empfang der SPD-Fraktion

Mit seiner Rede „Stuttgarts Zukunft: Europa!“, aktuell wichtiger denn je, gab Prof. Dr. René Repasi wichtige Impulse. Der überzeugte Europäer skizzierte spannend und unterhaltsam, warum die Europäische Union wichtig für Kommunen ist und warum die Europapolitik dringend politischer werden muss. Umrahmt wurde das Ganze von der Singer-Songwriterin Malayika Mbassé (AKEVA!Malayika) und Grußworten des Oberbürgermeisters und der Kreisvorsitzenden der SPD Stuttgart.

Schwimmen für alle!

Allen ist klar, wie wichtig das Schwimmern für die Gesundheit der Menschen ist. Und wie wichtig es ist, dass alle Kinder in der Stadt auch die Möglichkeit haben, Schwimmen zu lernen. Das Schwimmangebot in der Stadt gehört für uns zur Daseinsvorsorge.

„UNGEBROCHEN SOLIDARISCH“

„UNGEBROCHEN SOLIDARISCH“, das Motto des 1. Mai 2023, beschreibt sehr gut den Kern der Arbeitnehmer*innenbewegung. Solidarität leben, Zusammenstehen, gemeinsam für eine bessere Zukunft kämpfen sind bis heute zentrale Punkte der Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräte.

Wohnbauentwicklung am Stöckach sichern

Vergangene Woche wurde überraschenderweise bekannt, dass die EnBW ihr Wohnungsbauvorhaben am Stöckach im Stuttgarter Osten nicht weiterverfolgen wolle. Immerhin rund 800 Wohnungen für ca. 2.000 Menschen sollten auf dem 4,2 Hektar großen ehemaligen Firmengelände im Stuttgarter Osten entstehen, 40% davon als geförderte Wohnungen.

Wir fordern ein verpflichtendes Jobticket!

Die Nahverkehrsabgabe ist und bleibt für uns weiterhin ein wichtiges Instrument der Verkehrswende. Seit Jahren werden wir hier jedoch vom Land hängen gelassen, das hierfür die rechtliche Grundlage schaffen müsste.

Wir bei Facebook

Wir bei Instagram

Wir und die SPD