Sport ist ein wichtiger Teil unserer Kultur. Er dient der Gesundheit, vermittelt Toleranz und Fairness, verbindet Menschen und hilft, soziale Gegensätze zu überwinden. Deshalb fördern wir den Breiten-, Leistungs- und Behindertensport und seine Vereine.
Stuttgart hat als Sportstadt einen ausgezeichneten Ruf. Vielfältige Sportstätten bieten hervorragende Wettkampfmöglichkeiten. Diesen Standard wollen wir sichern. Der Breitensport hat einen hohen Stellenwert. Wir werden auch künftig Investitions- und Unterhaltsmittel für sinnvolle Vereinsaktivitäten und -angebote bereitstellen, insbesondere unterstützen wir den zügigen Ausbau der heute noch fehlenden Sporthallenkapazitäten. Durch den Ganztagsschulbetrieb müssen alle Vereinsbetätigungen an Schulen spät am Abend gebündelt werden, dadurch entsteht ein großes Raumproblem, insbesondere bei den Sporthallen. Die Kooperation mit den Sportvereinen und dem Sportkreis ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Dabei ist uns die Integration der ausländischen Mitbürger*innen in unsere bestehenden Vereinsstrukturen besonders wichtig.
Studien zeigen, dass deutschlandweit nur rund 16% der Jungen und 7,5% der Mädchen zwischen 14 und 17 Jahren die WHO-Empfehlung von 60 Minuten Bewegung am Tag erreichen. Corona hat diese offensichtliche Bewegungsarmut noch verschärft. Der SPD-Fraktion ist es daher ein großes Anliegen, Menschen, insbesondere junge Menschen in Bewegung zu bringen. Es erfordert daher Strategien und Maßnahmen für mehr Bewegung und Jugendkonzepte, die dazu beitragen sollen die Aktivitäten der Jugendlichen zu födern. Für Kinder gibt es ein erfolgreiches Angebot, einen Bewegungspass für Kinder. Dieses Modell der Bewegungsförderung soll möglichst in jeder Kindertageseinrichtung angeboten werden. Weiterhin möchte die SPD-Fraktion mit ihren Anträgen die unterschiedlichsten sportlichen Aktivitäten fördern. Unabläßlich sind hierbei Ausgaben für die Erhaltung und Sanierung von Sportflächen und Schwimmbädern.
Alle Haushaltsanträge der SPD-Fraktion zum Thema Sport finden Sie hier.
Beiträge
Anträge